Für dieses Turnier kannst Du Dich über Skat-Online - der Spielplattform von Skat.com - qualifizieren.
Das Finale findet jeweils am Sonntag vor der Skat-Woche von skatreise.com in Kirchheim statt.
Das garantierte Preisgeld beträgt € 70.000!
Jeder Teilnehmer am Finale erhält einen Geldpreis!
Alle Finalteilnehmer erhalten mindestens eine Übernachtung (Samstag auf Sonntag) frei.
Weitere evtl. Zusatzleistungen werden unter Punkt 5 beschrieben.
Die erste Durchführung der Qualifikation läuft vom 7. Februar 2016 bis Ende Mai 2017.
Die dann folgenden Veranstaltungen sind jeweils mit einer 11-monatigen Qualifikation von August bis Juni des Folgejahres geplant.
Rund um die Uhr können in Skat-Online (Standard/Premium-Bereich und Turnierbereich) Qualifikationsserien gespielt werden.
Für alle Serien gilt:
Tischgeld: | 1,00 € |
Abreizgeld je verlorenes Spiel: | 1.-3. Spiel 0,50 €; 4. u. 5. Spiel 1,00 €; Ab 6. Spiel 3,00 € |
Centabrechnung (optional): | ¼ Cent, ½ Cent, 1 Cent |
Gebühr Centabrechnung: | 3% |
Variante 1
Anzahl Spiele: | 24 oder 36 Spiele |
Startgeld: | 10,00 € |
Preisgeld: | Platz 1: 16,00 € |
Variante 2
Anzahl Spiele: | 24 Spiele |
Startgeld: | 7,50 € |
Preisgeld: | Platz 1: 12,00 € |
Mit der Differenz von Start- und Preisgeldern werden das Live-Finale sowie weitere Leistungen, siehe folgende Punkte, finanziert.
Eine Anmeldung zum Supercup ist nicht erforderlich! Du benötigst lediglich ein Skat-Online Spielerkonto und
ausreichend Guthaben (analog Spontanserien, Quickies, Centskat).
Alle gespielten Serien gehen in die Monatsrangliste des Skat.com Supercups ein, über die sich für das Finale qualifiziert werden kann.
Bei Serien, die in einem Monat begonnen und in einem anderen Monat beendet werden, ist der Zeitpunkt der Beendigung der Serie ausschlaggebend.
2.2 Vorzeitiges Verlassen einer Qualifikationsserie
Im Falle einer Verbindungsunterbrechung gelten unsere allgemeinen Regeln.
Da auch abgebrochene Serien für die Qualifikation gewertet werden, gelten folgende abweichenden Regeln:
Die ersten vier Spieler der Monatsrangliste qualifizieren sich für das Live-Finale und werden von uns dazu schriftlich per E-Mail eingeladen.
Der Startplatz ist NICHT ÜBERTRAGBAR!
Die Rangliste wird jeweils monatlich geführt.
Führung nach Spielschnitt
Die Rangliste wird nach Spielschnitt (Gesamtpunkte geteilt durch Anzahl Spiele) geführt.
Mindestanzahl von Spielen für Finalkarten
Die Mindestzahl an Spielen im jeweiligen Monat, um eine Einladung an der Teilnahme zum Monatsturnier (siehe unten) oder eine Finalkarte zu erhalten, beträgt 288 Spiele.
Diese können über 8 Serien zu 36 Spielen, 12 Serien zu 24 Spielen oder gemischt erreicht werden. Es können beliebig viele Serien gespielt werden.
Aufwertung des Spielschnitts
Für jedes gespielte Spiel gibt es 0,008 Schnittpunkte zum tatsächlich gespielten Spielschnitt dazu.
Der Spielschnitt kann um maximal 5 Schnittpunkte (625 Spiele) erhöht werden.
Beispiel
Ein Spieler spielt 7 Serien zu 24 Spielen mit insgesamt 4.536 Punkten und 4 Serien zu 36 Spielen mit insgesamt 3.800 Punkten, dann entspricht dies einem tatsächlichen Spielschnitt von 26,72 Punkte (8.336 Gesamtpunkte geteilt durch insgesamt 312 Spiele).
In der Rangliste wird der Spieler nun mit einem Spielschnitt von 29,22 geführt (26,72 + 312 Spiele x 0,008)
Am jeweils ersten oder zweiten Sonntag des Folgemonats findet ein 3 Serien-Turnier statt, an dem die Platzierten auf den Plätzen 5 bis 34 der Vormonatsliste startberechtigt sind.
Die Sitzordnung der ersten Serie dieses Turniers wird gelost, die zweite Serie wird nach dem Ergebnis der ersten Serie, die dritte Serie nach dem Gesamtstand der Serien 1 und 2 gesetzt.
Die zwei Erstplatzierten dieses Turniers qualifizieren sich für das Live-Finale.
Sollten bei diesem 3-Serien-Turnier nicht alle startberechtigten Spieler antreten, können bis zu zwei Spieler der Plätze 35-40 der Vormonatsrangliste nachrücken.
Für die Teilnahme an dem Turnier wird kein Start- und kein Tischgeld erhoben. Es wird das Abreizgeld für organisierte Turniere erhoben.
ACHTUNG!
Nur Spieler, die wenigstens 288 Spiele im Monat für die Wertung erreicht haben, können am Monatsturnier teilnehmen. Ggf. findet dieses Turnier dann auch mit weniger Spielern statt.
Die Plätze 3 bis 10 erhalten beim Monatsturnier folgende Preisgelder direkt ausgezahlt:
Platz 3: € 100,00
Platz 4: € 90,00
Platz 5: € 80,00
Platz 6: € 70,00
Platz 7: € 60,00
Platz 8: € 50,00
Platz 9: € 40,00
Platz 10: € 30,00
Diese Preisgelder werden vom Veranstalter zusätzlich zu dem garantierten Preisgeld im Finale ausgeschüttet.
Die nächsten Termine für das Monatsturnier stehen immer auf der Terminseite.
Das Live-Finale findet am 12. und 13. August 2017 in Kirchheim / Hessen statt.
Gespielt werden 5 Serien.
Am Samstag:
Serie 1: 16:30 Uhr
Serie 2: 20:00 Uhr (Gesetzt nach Gesamtpunkten Serie 1)
Am Sonntag:
Serie 3: 10:00 Uhr (Gesetzt nach Gesamtstand)
Serie 4: 12:30 Uhr (Gesetzt nach Gesamtstand)
Serie 3: 15:00 Uhr (Gesetzt nach Gesamtstand)
Siegerehrung: ca. 17:30 Uhr
Preise im Finale:
Platz | Preis | Platz | Preis | Platz | Preis | Platz | Preis |
1 | 5.000,00 € | 25 | 740,00 € | 49 | 500,00 € | 73 | 260,00 € |
2 | 4.500,00 € | 26 | 730,00 € | 50 | 490,00 € | 74 | 250,00 € |
3 | 4.000,00 € | 27 | 720,00 € | 51 | 480,00 € | 75 | 240,00 € |
4 | 3.500,00 € | 28 | 710,00 € | 52 | 470,00 € | 76 | 230,00 € |
5 | 3.000,00 € | 29 | 700,00 € | 53 | 460,00 € | 77 | 220,00 € |
6 | 2.500,00 € | 30 | 690,00 € | 54 | 450,00 € | 78 | 210,00 € |
7 | 2.100,00 € | 31 | 680,00 € | 55 | 440,00 € | 79 | 200,00 € |
8 | 1.800,00 € | 32 | 670,00 € | 56 | 430,00 € | 80 | 190,00 € |
9 | 1.600,00 € | 33 | 660,00 € | 57 | 420,00 € | 81 | 180,00 € |
10 | 1.400,00 € | 34 | 650,00 € | 58 | 410,00 € | 82 | 170,00 € |
11 | 1.200,00 € | 35 | 640,00 € | 59 | 400,00 € | 83 | 160,00 € |
12 | 1.100,00 € | 36 | 630,00 € | 60 | 390,00 € | 84 | 150,00 € |
13 | 950,00 € | 37 | 620,00 € | 61 | 380,00 € | 85 | 150,00 € |
14 | 900,00 € | 38 | 610,00 € | 62 | 370,00 € | 86 | 150,00 € |
15 | 880,00 € | 39 | 600,00 € | 63 | 360,00 € | 87 | 140,00 € |
16 | 860,00 € | 40 | 590,00 € | 64 | 350,00 € | 88 | 140,00 € |
17 | 840,00 € | 41 | 580,00 € | 65 | 340,00 € | 89 | 140,00 € |
18 | 820,00 € | 42 | 570,00 € | 66 | 330,00 € | 90 | 140,00 € |
19 | 800,00 € | 43 | 560,00 € | 67 | 320,00 € | 91 | 140,00 € |
20 | 790,00 € | 44 | 550,00 € | 68 | 310,00 € | 92 | 140,00 € |
21 | 780,00 € | 45 | 540,00 € | 69 | 300,00 € | 93 | 140,00 € |
22 | 770,00 € | 46 | 530,00 € | 70 | 290,00 € | 94 | 140,00 € |
23 | 760,00 € | 47 | 520,00 € | 71 | 280,00 € | 95 | 140,00 € |
24 | 750,00 € | 48 | 510,00 € | 72 | 270,00 € | 96 | 140,00 € |
Der Veranstalter hat zu jedem Zeitpunkt das Recht, Spieler aus der Qualifikation auszuschließen oder keine Startberechtigung zu erteilen. Zur Ausübung dieses Rechts bedarf es auch keiner Angabe von Gründen.
Unter anderem führen offizielle Spielsperren der Verbände DSKV und ISPA oder ein Ausschluss vom Spielbetrieb auf skat.com zum Verlust der Startberechtigung.
Da der Veranstalter nicht abschätzen kann, wie diese Veranstaltung angenommen wird und wie viel Geld für das Finale letztlich eingespielt werden kann, kündigen wir bereits jetzt folgendes an:
Garantierte Leistungen:
Geplante Leistungen:
Sollten sich entsprechend mehr Spieler an dieser Veranstaltung beteiligen als erwartet wird, entscheidet der Veranstalter nach eigenem Ermessen über die Gewährung folgender zusätzlichen Leistungen in der Reihenfolge wie aufgeführt, was eine Umfrage unter Skatspielern ergeben hat:
Sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Qualifikationsphase ersichtlich sein, dass wir Teile oder alle der vorgenannten geplanten Leistungen aufbringen können, werden wir umgehend darüber informieren.