11:00 Uhr
3-in-1 Turnier, Standard, 5,10,15 Euro | |
---|---|
Beginn: | 11:00 Uhr |
Anzahl Serien: | 1 |
Startgeld gesamt: | 5.00 |
Tischgeld: | 1.00 |
Startgeld pro Serie: | - |
Startgeld Skatropoly: | - |
Startgeld Tandem: | keine Tandemwertung |
Abreizgeld: |
1. bis 3.
0.50 4. bis 5. 1.00 ab 6. 3.00 |
Das für eine Serie erforderliche Mindestguthaben ist nur eine grobe Abschätzung. Daher kann es vorkommen, dass nach einer Serie das Spielerkonto ins Minus gerät. In diesem Fall gleiche das Fehlguthaben bitte zeitnah aus.
Wenn ein Spieler eine Serie absichtlich verlässt, dann wird die Serie sofort beendet.
Sofern der Spieler die Serie wegen eines technischen Problems unterbrechen musste, müssen die beiden anderen Spieler 10 Minuten auf die Rückkehr des Spielers warten. Erst, wenn der Spieler in dieser Zeit nicht zurück an den Tisch geht, wird die Serie beendet.
Eine beendete Serie wird so gewertet:
Nein. Du brauchst lediglich ein Spielerkonto, die kostenlose Standard-Mitgliedschaft genügt.
Ganz einfach: Richte einfach ein Spielerkonto bei Skat-Online ein. Dies ist kostenlos und unverbindlich. Anschließend kannst Du Geld auf Dein Spielerkonto einzahlen.
In "Mein Skat" kannst Du Dein Spielerkonto einrichten. Dort verwaltest Du dann auch Dein Spielerkonto (Ein- und Auszahlungen) und kannst Dich für organisierte Turniere anmelden.
Wir haben eine ausführliche Anleitung vorbereitet.
Die Zahl ist der sogenannte Spontischnitt. Der Spontischnitt ist ein Wert, der die Stärke eines Spielers beim Spiel um Einsätze widerspiegelt. Er ist eine Kombination aus Anzahl der im Geldskat erspielten Wertungspunkte und der Platzierung (genaue Beschreibung).
Premium-Mitglieder können anstelle des Spontischnitts auch andere Werte anzeigen lassen, z.B. den Schnitt in der Monatsrangliste.
Im Turnierbereich wird über die Farbe des Spielernamens angezeigt, welche Turniere der Spieler spielen darf.
Blau und unterstrichen | Der Spieler darf nur an kostenlosen Turnierserien teilnehmen. |
Schwarz unterstrichen | Der Spieler darf an kostenlosen Turnierserien teilnehmen. |
Spielername in schwarz | Der Spieler darf Skat um Geld spielen. |
Spielername kursiv | Der Spieler sitzt an einem noch nicht eröffneten Tisch. Klicke auf den Spielernamen, um den zugehörigen offenen Tisch zu selektieren. |
Fett und in rot | Der Spieler ist ein Turnierveranstalter und darf an allen Turnierserien teilnehmen. |
Spielername in grau | Der Spieler darf an gar keiner Turnierserie teilnehmen. |
Der Schnitt in der Monatsrangliste wird so errechnet:
Summe Wertungspunkte / Anzahl gespielter Spiele
Die Wertungspunkte errechnen sich so:
Spielpunkte + 50 x gewonnene Spiele - 50 x verlorene Spiele + 40 x gewonnene Spiele als Gegenspieler
Der Schnitt ist also die durchschnittlich je Spiel erzielten Wertungspunkte.
Der Schnitt in der Jahresrangliste wird etwas anders berechnet als der Schnitt der Monatsrangliste. Bei der Jahresrangliste wird auch die Anzahl der gespielten Spiele berücksichtigt. Die Formel ist:
Summe Wertungspunkte / (Anzahl gespielter Spiele ^ 0,9)
Durch die Potenzierung der Anzahl der gespielten Spiele mit dem Wert 0,9 wird der Nenner kleiner und damit der Schnitt größer je mehr Spiele gespielt werden.
Durch dieses Verfahren wird sichergestellt, dass der Jahresschnitt sich auch nach sehr vielen gespielten Spielen noch verändert.
Die Wertungspunkte werden so berechnet:
Anzahl Spielpunkte + 50 x Anzahl gewonnener Spiele - 50 x Anzahl verlorener Spiele + 40 x Anzahl als Gegenspieler gewonnene Spiele
Gespielte Spiele zählen genau dann in die Premium-Rangliste, wenn alle drei Spieler Premium-Mitglieder sind. Ansonsten zählen die Spiele in die Standard-Rangliste. Du kannst als Premium-Mitglied z.B. bei Serieneinladungen festlegen, dass Du nur mit anderen Premium-Mitgliedern spielen möchtest.
Gar nichts. Die Premium-Mitgliedschaft läuft automatisch aus, wenn Du sie nicht verlängerst. Wir schicken Dir ca. vier Wochen vor Ablauf der Premium-Mitgliedschaft eine E-Mail mit der Möglichkeit, die Premium-Mitgliedschaft zu verlängern. Wenn Du das nicht möchtest musst Du gar nichts machen, Du wirst dann nach Ablauf der Mitgliedschaft wieder zum Standard Plus-Mitglied.
Die Premium-Mitgliedschaft bietet Dir viele zusätzliche Features um Skat-Online noch besser nutzen zu können. Natürlich sind in der Premium-Mitgliedschaft sämtliche Funktionen der Standard- und Standard Plus-Mitgliedschaft enthalten. Zusätzlich bekommst Du noch:
Die Premium-Mitgliedschaft ist kostenfplichtig. Du kannst Dich in Mein Skat für die Premium-Mitgliedschaft anmelden. Die Laufzeit ist jeweils ein Jahr und kann dann um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Hier findest Du eine ausführliche Beschreibung aller Premium-Funktionen.
Beide Mitgliedschaften sind bei Skat-Online kostenfrei. Wenn Du Dich neu anmeldest, bist Du zunächst Standard-Mitglied. Die Standard Plus-Mitgliedschaft erhältst Du automatisch, wenn Du
Mit der Standard Plus-Mitgliedschaft hast Du zusätzliche Chat-Möglichkeiten:
Die Zahl ist der sogenannte Spontischnitt. Der Spontischnitt ist ein Wert, der die Stärke eines Spielers beim Spiel um Einsätze widerspiegelt. Er ist eine Kombination aus Anzahl der im Geldskat erspielten Wertungspunkte und der Platzierung (genaue Beschreibung).
Premium-Mitglieder können anstelle des Spontischnitts auch andere Werte anzeigen lassen, z.B. den Schnitt in der Monatsrangliste.
Bei der Kartenverteilung und -mischung halten wir uns strikt an die Skatordnung und die Skatwettspielordnung. So wird, wenn ein neuer Tisch eröffnet wird, ein neues Kartenspiel ausgegeben. Das bedeutet, dass die Skatkarten in einer festen Sortierung vorliegen und dann zum ersten Mal gemischt werden (also genauso, als wenn ein neues Kartenspiel ausgepackt wird, analog SkWO 9.1).
Durch das Spiel selbst werden die Karten dann in eine neue Reihenfolge gebracht (je nachdem, welche Karten die Spieler wann ausspielen und welcher Spieler welchen Stich macht), bevor sie dann für das nächste Spiel wieder neu gemischt werden.
Die gemischten Karten werden dann gemäß SkO 3.2.6 an die drei Spieler und den Skat verteilt.
Das Mischen erfolgt denkbar einfach: Jede der 32 Karten wird an eine zufällig ausgewählte neue Stelle im Kartenstapel gesteckt. Dazu wird für jede Karte des Stapels eine sogenannte "sichere Zufallszahl" ermittelt. Dabei handelt es sich um einen nicht-deterministischen Zufallszahlenalgorithmus, wie er z.B. auch in der Kryptographie eingesetzt wird (siehe hierzu z.B. einen Artikel bei Wikipedia). Dadurch wird z.B. sichergestellt, dass die nächste erzeugte Zufallszahl nicht vorhersehbar ist und dass stets eine ausgewogene Streuung der Zufallszahlen erfolgt.
Im Turnierbereich wird über die Farbe des Spielernamens angezeigt, welche Turniere der Spieler spielen darf.
Blau und unterstrichen | Der Spieler darf nur an kostenlosen Turnierserien teilnehmen. |
Schwarz unterstrichen | Der Spieler darf an kostenlosen Turnierserien teilnehmen. |
Spielername in schwarz | Der Spieler darf Skat um Geld spielen. |
Spielername kursiv | Der Spieler sitzt an einem noch nicht eröffneten Tisch. Klicke auf den Spielernamen, um den zugehörigen offenen Tisch zu selektieren. |
Fett und in rot | Der Spieler ist ein Turnierveranstalter und darf an allen Turnierserien teilnehmen. |
Spielername in grau | Der Spieler darf an gar keiner Turnierserie teilnehmen. |
Das Bild vor dem Spielernamen zeigt, welche Mitgliedschaft der Spieler hat.
![]() | Administratoren und Turnierveranstalter |
![]() | Standard-Mitglied |
![]() | Standard-Mitglied in einem anderen Raum |
![]() | Standard-Plus-Mitglied |
![]() | Standard-Plus-Mitglied in einem anderen Raum |
![]() | Premium-Mitglied |
![]() | Premium-Mitglied in einem anderen Raum |
![]() | Turnierspieler |
![]() | Veranstalter/Organisator in einem Turnier |
![]() | Liga-Spieler |
![]() | Veranstalter in der Liga |
![]() | Clubspieler (jeder Club hat sein eigenes Bild |
Skat-Online wird streng nach der Internationalen Skatordnung gespielt. Kontra und Re sind hier nicht vorgesehen. Auch andere "Kneipenskatregeln" wie Bock und Ramsch sind in Skat-Online nicht möglich.
Die Internationale Skatordnung
Vermutlich ist kein Standard Browser festgelegt. So legst Du einen Standard Browser für die drei gängigen Browser fest:
Firefox
Öffne den Firefox und klicke oben rechts auf ≡ (Menü öffnen). Klicke im nächsten Schritt auf die Kachel Einstellungen und dann auf den Tab Allgemein. Hier auf Firefox als Standardbrowser festlegen klicken.
Internet Explorer
Öffne den Internet Explorer und klicke oben rechts auf das kleine Zahnrad-Symbol. Klicke im Menü auf Internetoptionen, dann im Fenster auf den Reiter Programme und letztendlich auf den Button Als Standard.
Google Chrome
Öffne Chrome und klicke oben rechts auf ≡ (Google Chrome anpassen und einstellen). Klicke im nächsten Schritt auf Einstellungen und scrolle im nächsten Fenster bis nach ganz unten. Jetzt noch ein Klick auf den Button Google Chrome als Standardbrowser festlegen.
Damit Skat-Online mit dem Skat-Server kommunizieren kann, muss Deine Firewall Zugriff auf den Server gewähren. Wir haben eine ausführliche Anleitung für die Konfiguration der Firewall erstellt.
Wähle "Passwort vergessen" im Spiel oder auf der Homepage. Über diesen Link kannst Du Dein Passwort ändern. In der E-Mail, die Du dann erhältst, steht Dein Spielername.
Im Spiel und auf der Homepage unter "Mein Skat" findest Du eine Möglichkeit, Dein Passwort zu ändern. Klicke einfach auf "Passwort vergessen" und gib anschließend Deine E-Mail-Adresse und Dein neues Passwort ein. Du musst die E-Mail-Adresse eingeben, unter der Du Dich bei Skat-Online angemeldet hast. Per E-Mail erhältst Du dann einen Link, über den Du Dein neues Passwort bestätigen kannst.